Beschreibung
Produktbeschreibung
Hochwertiges ABS/ESP-Steuergerät von Bosch inklusive Pumpen- und Ventilblock sowie passendem Kabelsatz. Dieses Modul überwacht und regelt die Bremskraftverteilung und die Stabilitätsregelung (ESP) und übernimmt die hydraulische Steuerung über die integrierte Pumpe und Ventile. Ein weit verbreiteter Ersatz bei PSA-Fahrzeugen mit den angegebenen Teilenummern.
Funktion
Das Steuergerät erkennt Raddrehzahldifferenzen über die Sensoren und regelt mittels der Pumpe und Ventile die Bremsdruckverteilung, um Blockieren zu verhindern (ABS) und die Fahrstabilität zu erhalten (ESP). Störungen führen zur Abschaltung der jeweiligen Systeme und zur Anzeige entsprechender Warnleuchten.
Typische Symptome bei Defekt
- Warnleuchten ABS und/oder ESP im Kombiinstrument
- Verändertes Bremsverhalten, spürbares Ruckeln beim Bremsen oder reduzierte Bremsunterstützung
- Fehlerspeichereinträge im Steuergerät (elektrische Fehler, Pumpenfehler, Ventilfehler)
- Undichtigkeiten am Hydraulikblock oder Korrosionsschäden
Ursachen für Ausfall
Häufige Ursachen sind Korrosion am Hydraulikblock, Feuchtigkeit und daraus resultierende elektrische Kurzschlüsse, Verschleiß der Pumpe oder mechanische Beschädigung durch Fremdkörper. Elektrische Probleme in der Fahrzeugverkabelung oder Temperaturschwankungen können ebenfalls zu Funktionsausfällen führen.
Austauschhinweise
Beim Ausbau und Einbau beachten Sie folgende Schritte:
- Batterie abklemmen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Bremsleitungssystem drucklos machen und Leitungen fachgerecht trennen.
- Altes Steuergerät mit Pumpen- und Ventilblock entfernen, elektrischen Steckverbinder vorsichtig trennen.
- Neues Steuergerät einbauen, alle Verbindungen auf festen Sitz prüfen.
- Bremsanlage sachgerecht entlüften; mehrmals kontrollieren, ob Luft entfernt ist.
- Nach dem Einbau ist in vielen Fällen ein Anlernen/Codieren des Steuergeräts an das Fahrzeug erforderlich (z. B. Steuergeräteanpassung, Fehlerlöschung, ABS-/ESP-Initialisierung). Verwenden Sie passend ausgestattete Diagnosegeräte.
Wartung und Lebensdauer
Defekte treten häufiger bei älteren Fahrzeugen oder nach längerer Nutzung auf, insbesondere wenn Feuchtigkeit oder Korrosion vorhanden ist. Regelmäßige Sichtprüfungen auf Korrosion und Dichtigkeitskontrollen der Bremsleitungen können Ausfälle verzögern.
Technische Informationen
- Hersteller: Bosch
- Modell: Citroën C4 Grand Picasso (2008); Geeignet für PSA-Fahrzeuge mit den untenstehenden Teilenummern
- Produktcodes: 0265950464, 0265235010
- Weitere Nummern: 9660934580, 9664148780, 4541AF, 4541QE, 4541AG
Kompatibilität
Passend für Citroën C4 Grand Picasso (Baujahr 2008) und grundsätzlich für weitere Citroën/Peugeot-Modelle des PSA-Konzerns, die dieselben Teilenummern verwenden. Vor dem Kauf empfehlen wir den Abgleich der Teilenummern und eine Sichtprüfung des Steckverbinders sowie der Kabelsatz-Version.
Hinweis für Werkstätten und Heimwerker
Der Einbau ist sowohl in Werkstätten als auch durch erfahrene Heimwerker möglich, sofern die erforderlichen Werkzeuge und Diagnosegeräte zur Verfügung stehen. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten an der Bremsanlage und führen Sie nach dem Einbau eine vollständige Funktionsprüfung und Fehlerspeicherprüfung durch.