Beschreibung
Kompletter Bremssattel inklusive Handbremsen-Steuermotor für Citroen- und Peugeot-Fahrzeuge
Rechtes Hinterrad
Der PEUGEOT 308 T9 KOMBI 2021 wurde 123.000 km gefahren
Der rechte hintere Bremssattelsatz für Peugeot- und Citroën-Fahrzeuge eignet sich besonders für professionelle Kfz-Mechaniker und Heimwerker, die auf der Suche nach hochwertigen Gebrauchtteilen mit einer bestimmten Herkunft sind. Genaue Produktcodes erleichtern das Auffinden und Zuordnen des Bremssattels zu einem bestimmten Fahrzeug, insbesondere für Peugeot 308 T9-Modelle.
Dieser Bremssattel ist für das rechte Hinterrad konzipiert und wird als komplette Einheit inklusive elektrischem Stellmotor für die Feststellbremse (Handbremse) geliefert. Die Teile stammen von einem PEUGEOT 308 T9 Kombi, Baujahr 2021, mit einer Laufleistung von 123.000 km, was ein modernes Design und Kompatibilität mit den neueren Bremssystemen im PSA-Konzern gewährleistet.
Technische Informationen:
Hersteller: PSA / Citroën / Peugeot
Modell: Peugeot 308 T9 (passend für die T9-Modellreihe, je nach Ausstattung und Motorisierung)
Einbauort: Bremssattel hinten rechts, inklusive elektrischem Feststellbremsmotor
Bremssystem: Scheibenbremsen an der Hinterachse
Produktcodes: 1608998980, 1608999280
Andere Nummern: finden Sie auch unter den PSA-Katalognummern für den hinteren rechten Bremssattel mit elektrischer Feststellbremse für 308 T9
Der gebrauchte Bremssattel eignet sich als Ersatz für ein beschädigtes oder nicht funktionierendes Teil, beispielsweise bei einer Fehlfunktion des Feststellbremsen-Elektromotors, ungleichmäßiger Bremswirkung, Versteifung des Kolbens oder übermäßigem Verschleiß des Original-Bremssattels. Ein ordnungsgemäß funktionierender hinterer Bremssattel ist für sicheres Bremsen, gleichmäßigen Bremsbelagverschleiß und eine zuverlässige Funktion der elektrischen Feststellbremse unerlässlich.
Installationsempfehlungen:
Überprüfen Sie vor dem Einbau sorgfältig den Zustand der Bremsscheibe und der Bremsbeläge und tauschen Sie diese ggf. zusammen mit dem Bremssattel aus, um eine gleichmäßige Bremswirkung zu gewährleisten. Reinigen Sie die Lagerflächen an der Nabe und am Bremssattelhalter von Korrosion und Schmutz. Ersetzen Sie O-Ringe, Schrauben und Bremssattelführungen, sofern vom Hersteller vorgeschrieben. Verwenden Sie beim Zusammenbau einen Drehmomentschlüssel und beachten Sie die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente sowohl für die Schrauben des Bremssattels als auch der Halterung.
Bei Fahrzeugen mit elektrischer Feststellbremse empfiehlt es sich, das System bei der Montage und Demontage per Diagnose in den Servicemodus zu versetzen und anschließend den Feststellbremsmotor anzupassen. Entlüften Sie nach Abschluss der Montage das Bremssystem, prüfen Sie, ob Bremsflüssigkeit austritt, und führen Sie eine Probefahrt durch, bei der die Funktion der Bremsen und der elektrischen Feststellbremse im Mittelpunkt steht.






