Drosselklappe Citroön Peugeot 1.8 und 2.0 1635R4 1635V1

Benachrichtigen Sie, wenn das Produkt auf Lager ist

 91,00

Drosselklappenstutzen für 1,8 l (1.8 16V) und 2,0 l (2.0 16V) Motoren von PSA (Citroën, Peugeot)

Nicht vorrätig

Beschreibung

Produktübersicht

Hochwertige Drosselklappe / Ansauggehäuse als Ersatzteil für Citroën und Peugeot Motoren mit 1.8 und 2.0 Liter Hubraum. Die Einheit ist kompatibel mit den Produktnummern 1635R4 und 1635V1 und zielt auf Werkstätten sowie ambitionierte Heimwerker ab, die eine langlebige Lösung für Probleme mit unrundem Leerlauf oder Leistungsverlust suchen.

Funktion und Symptome

Die Drosselklappe regelt die Luftzufuhr in den Ansaugtrakt und beeinflusst dadurch Motordrehzahl, Beschleunigung und Leerlaufstabilität. Typische Symptome einer verschlissenen oder verschmutzten Drosselklappe sind:

  • Unruhiger oder schwankender Leerlauf
  • Leistungsverlust oder schlechtes Ansprechverhalten
  • Ruckeln beim Beschleunigen
  • Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (MIL)
  • Fehlerspeichereinträge im Bereich Drosselklappenstellungen oder Stellermotor

Ursachen und Lebensdauer

Häufige Ursachen für Ausfälle oder Fehlfunktionen sind Kohlenstoffablagerungen, verschlissene Stellmotoren oder Sensoren sowie elektrische Kontaktprobleme. Es gibt keine feste Lebensdauer; eine Sicht- und Funktionsprüfung wird je nach Einsatz unter normalen Bedingungen alle 60.000–100.000 km empfohlen. Bei starker Verschmutzung lohnt sich eine Reinigung, bei mechanischen oder elektronischen Defekten ist ein Austausch ratsam.

Einbauhinweise

Der Austausch erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:

  • Batterie abklemmen, um elektronische Komponenten zu schützen.
  • Luftfiltergehäuse und Ansaugschläuche demontieren, um Zugang zur Drosselklappe zu schaffen.
  • Elektrische Steckverbindungen lösen und gegebenenfalls Anschlüsse markieren.
  • Schrauben der Drosselklappe entfernen, Einheit entnehmen und Dichtung ersetzen.
  • Neue Drosselklappe einbauen, alle Anschlüsse sorgfältig verbinden und Luftwege wieder montieren.
  • Hinweis: Bei elektronischen Drosselklappen kann ein Anlern- oder Kalibrierungsprozess erforderlich sein. Viele Fahrzeuge benötigen ein Diagnosetool für die Drosselklappen-Lernprozedur; in einigen Fällen lässt sich nach mehreren Start-/Leerlaufzyklen die Grundeinstellung wiederherstellen.

Kompatibilität und Beispiele

Passend für Motorvarianten: 1.8i, 1.8 16V, 2.0i und 2.0 16V von PSA. Typische Fahrzeugbeispiele (abhängig von Motorisierung und Baujahr) sind Modelle aus dem Citroën- und Peugeot-Portfolio wie Xsara, ZX, Saxo, Berlingo sowie Peugeot 306, 406 und Partner. Bitte vor Bestellung Fahrzeugdaten und Produktnummern abgleichen, da die Endkompatibilität vom Motorcode abhängt.

Technische Informationen

  • Hersteller: PSA Citroën Peugeot
  • Modell: 1.8i, 1.8 16V, 2.0i, 2.0 16V (Beispiele: Xsara, ZX, Saxo, Berlingo, Peugeot 306, 406)
  • Produktcodes: 1635R4, 1635V1
  • Weitere Nummern: 1635R4, 1635V1

Empfehlungen für Werkstätten und Heimwerker

Vor Einbau Fehlercodes auslesen und dokumentieren. Bei Unsicherheit die elektrische Leitfähigkeit und die Stellwege prüfen. Reinigung kann bei leichten Ablagerungen helfen, ersetzt jedoch nicht elektronsiche Bauteile. Dieses Ersatzteil ist ideal für professionelle Reparaturen sowie für Heimwerkende mit Grundkenntnissen und dem passenden Werkzeug.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,85 kg