Turbo-Ansaugkrümmer 1.6 HDI Citroën Peugeot 9683735980 1434E1

 36,00

HUND CITROEN PEUGEOT
9683735980 143453 1434E1

3 vorrätig

Artikelnummer: 9120-F8_K24 M2556 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Turbo 1.6 HDI Luftanschluss für CITROEN PEUGEOT Fahrzeuge

Der 1,6-HDI-Turbo-Ansaugkrümmer ist ein wichtiger Teil des Ansaugsystems für Citroën- und Peugeot-Turbomotoren. Es gewährleistet die korrekte Versorgung des Motors mit Druckluft vom Turbolader, was für die Leistung, den geringen Verbrauch und die lange Lebensdauer des Turbos von entscheidender Bedeutung ist. Ein ordnungsgemäß funktionierender Saugeinlass hilft, den Druck in der Sauganlage aufrechtzuerhalten, verhindert Leistungsverluste und begrenzt das Risiko, dass Schmutz angesaugt wird.

Hierbei handelt es sich um ein Originalteil des PSA-Konzerns, das für eine Vielzahl von Modellen mit einem 1,6-HDI-Dieselmotor geeignet ist. Es wird oft nach dem Produktcode gesucht und eignet sich besonders für Automechaniker und Heimwerker, die ein genau passendes Teil für eine schnelle und problemlose Installation benötigen.

Technische Informationen
Hersteller: PSA / Citroën – Peugeot
Modell: 1.6 HDI (Motorenreihe 1.6 HDI / DV6)
Produktcodes: 9683735980, 1434E1
Andere Nummern: 143453

Teiletyp: Einlass/Schlauch/Turbo-Ansaugrohr
Ort: zwischen Turbolader und Ansaugteil des Motors (Ansaugsystem)
Vorgesehen für Motoren: 1,6 HDI (abhängig von der jeweiligen Leistungsversion und Abgasnorm)

Typischer Einsatz – ausgewählte Modelle
Citroën Berlingo 1.6 HDI
Citroën C2 1.6 HDI
Citroën C3 1.6 HDI
Citroën C3 Picasso 1.6 HDI
Citroën C4 1.6 HDI
Citroën C5 / C5 X7 1.6 HDI
Citroën Xsara Picasso 1.6 HDI
Peugeot 307 1.6 HDI
Peugeot Partner 1.6 HDI

Der Austausch dieses Teils eignet sich bei Rissen, Undichtigkeiten, Öllecks im Ansaugbereich oder sichtbaren mechanischen Schäden am Schlauch/Rohr. Ein beschädigter Turboeinlass kann zu Leistungsverlust, unregelmäßigem Motorlauf, erhöhter Rauchentwicklung und längerem Turbo-Boost führen.

Installationsempfehlungen
– Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau den Zustand der umliegenden Bauteile: Clips, Dichtungen, Verbindungen zum Turbo und auf der Ansaugseite.
– Reinigen Sie alle Lagerflächen gründlich von Öl, Schmutz und Resten der alten Dichtung.
– Verwenden Sie hochwertige Clips mit geeignetem Durchmesser und ziehen Sie diese gleichmäßig und nicht zu fest an, um eine Verformung der Kunststoff- oder Gummiteile zu vermeiden.
– Stellen Sie sicher, dass der Schlauch/das Rohr nicht gedehnt, verdreht oder gegen einen anderen Teil des Motors gedrückt wird – es darf nicht an scharfen Kanten reiben.
– Starten Sie nach dem Zusammenbau den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen, überprüfen Sie die Dichtheit der Verbindung und achten Sie beim Nachfüllen von Gas darauf, dass nirgendwo Luftlecks oder Ölnebel vorhanden sind.
– Nach der Probefahrt empfehlen wir, die Anschlüsse noch einmal auf festen Sitz und eventuelle Undichtigkeiten zu prüfen.

Ein richtig ausgewähltes und installiertes Turbo-Ansaugrohr trägt dazu bei, die volle Leistung des 1,6-HDI-Motors wiederherzustellen, die Flexibilität des Fahrzeugs zu verbessern und zu einer längeren Lebensdauer des Turboladers und des gesamten Ansaugsystems beizutragen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,6 kg