Beschreibung
Luftansauganschluss 1,6 HDI für CITROEN PEUGEOT-Fahrzeuge
Das Luftansaugrohr für 1,6 HDI-Motoren ist für Citroën- und Peugeot-Fahrzeuge konzipiert und dient der sicheren und dichten Führung der Ansaugluft zwischen Airbox und Motor. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Ansaugrohr ist für die Leistung, den Verbrauch und die Lebensdauer des Turboladers von entscheidender Bedeutung. Daher ist es ratsam, beschädigte oder spröde Kunststoffrohre rechtzeitig auszutauschen.
Hersteller: PSA / Citroën Peugeot
Modell: Fahrzeuge mit 1,6-HDI-Motor (abhängig von der jeweiligen Motorversion und dem Baujahr)
Produktcodes: 9656673480, 1434C1
Andere Nummern: PSA 9656673480, PSA 1434C1, Verwechslungsgefahr mit anderen Referenznummern abhängig von der konkreten Motorversion
Dieses Teil wird hauptsächlich für folgende Modelle mit einem 1,6-HDI-Dieselmotor verwendet:
– Citroën Berlingo
– Citroën C3
– Citroën C3 Picasso
– Citroën C4
– Citroën C4 Picasso
– Citroën Xsara Picasso
– Peugeot 206
– Peugeot 207
– Peugeot 307
– Peugeot 308
– Peugeot Partner
Das gebrauchte Ansaugrohr eignet sich als Ersatz für ein beschädigtes, gerissenes oder undichtes Originalteil. Ansauglecks können zu Leistungsverlust, Leerlaufschwankungen, erhöhter Rauchentwicklung und Fehlern im Motormanagement führen. Durch den Austausch gegen eine passende Originalreferenz stellen Sie den ordnungsgemäßen Luftstrom wieder her und verringern das Risiko, dass Schmutz in den Motor gelangt.
Installationsempfehlungen:
– Überprüfen Sie vor der Montage alle Verbindungsstellen, Dichtungen und Clips auf Beschädigungen oder Korrosion.
– Es empfiehlt sich, die alten Dichtringe durch neue zu ersetzen, um eine 100%ige Abdichtung des Ansaugsystems zu gewährleisten.
– Reinigen Sie vor der Rohrmontage die Lagerflächen von Öl, Staub und Schmutz.
– Ziehen Sie die Klammern gleichmäßig an, ohne sie zu fest anzuziehen, da dies zu einer Beschädigung des Kunststoffrohrs führen kann.
– Nach der Installation den Motor starten, auf Luftlecks prüfen und auf ungewöhnliche Zisch- oder Pfeifgeräusche achten.
– Überprüfen Sie nach einer kurzen Probefahrt noch einmal visuell den Rohrsitz und den festen Sitz der Schellen.








