Beschreibung
MAGNETI MARELLI Steuergerät Marelli Einspritzadditive – FAP Partikelfilter
Für Citroen C-Crosser und Peugeot 4007
FAP (ECU) MAGNETI MAGNETI MAGNETI für Citroën C-Crosser und Peugeot 4007. Das Gerät steuert die Dosierung des Additivs (EOLYS) in den Kraftstoff, um die Regeneration des Partikelfilters zu erleichtern. Geeignet als Ersatz für das Originalteil mit den gleichen Codes 9663094180, 1860ab003, 1525.NP.
Gerätefunktion: Beim Tanken ermittelt es anhand von Informationen aus dem Fahrzeugnetzwerk (CAN) die richtige Additivdosis im Kraftstofftank. Das Additiv senkt die Rußbrenntemperatur, beschleunigt die FAP-Regeneration und schützt den Filter vor vorzeitiger Verstopfung. In der Praxis macht sich ein defektes Steuergeräte-Additiv durch FAP-Fehlermeldungen, nicht funktionsfähige Additive, Motorlicht oder Notbetrieb bemerkbar.
Installation und Inbetriebnahme: Das Gerät befindet sich üblicherweise im Heck des Autos in der Nähe des Additivtanks. Beim Austausch empfehlen wir, die Batterie abzuklemmen, den Zustand des Steckers und der Verkabelung zu überprüfen (Feuchtigkeit/Korrosionsschäden) und nach der Installation die Telekodierung und Grundeinstellungen über die Diagnose (Diabox/Lexia/PP2000) vorzunehmen. Es ist notwendig, den richtigen Additivtyp auszuwählen und die Befüllung des Additivtanks und des FAP-Systems zu initialisieren.
Kompatibilität: Entwickelt für Dieselversionen mit FAP. Die höchste Kompatibilitätssicherheit erhalten Sie, wenn Sie die Teilenummer auf dem Etikett des Originalgeräts mit den Codes vergleichen. Im Falle einer Codeverwechslung kann je nach Ausstattung des Fahrzeugs eine Konfiguration (Telekodierung) erforderlich sein.
technische Informationen
- Hersteller: Magneti Marelli
- Modell: Citroën C-Crosser (2.2 HDI FAP), Peugeot 4007 (2.2 HDI FAP)
- Produktcodes: Hund 1525.NP; Hund/Kontinental-Ref. 9663094180; Mitsubishi 1860ab003
- Andere Nummern: Nicht angegeben
Praxistipp: Dieses Gerät leidet aufgrund des Gehäuses unter Wasser und Salz. Bei der Montage empfehlen wir, die Steckerkontakte zu behandeln und den festen Sitz der Abdeckungen zu prüfen. Führen Sie nach dem Austausch immer einen vollständigen Additivtest durch (Pumpenaktivierung, Durchflusskontrolle und Zurücksetzen der Zähler im Steuersystem).